Die in Bernburg (Sachsen-Anhalt) entstandene Ausstellung wurde für das Doppeljubiläum „30 Jahre Deutsche Einheit“ und „25 Jahre Goldene Henne“ im Jahr 2019 in Kooperation mit der SUPERillu konzipiert, konnte dann aber wegen der Corona Beschränkungen erst 2022 realisiert und präsentiert werden.
Nun bietet die 30. Goldene Henne-Verleihung am 15.11.2024 in Leipzig die Gelegenheit, eine Auswahl der Exposition wahrzunehmen.
Deutschlands größter Publikumspreis, die „Goldene Henne“ als Ausstellung
Unter dem Titel „HENNESTARS-Die Galerie der tollen Menschen“ zeigte die BFG-Bernburger Freizeit GmbH in Kooperation mit der SUPERillu und mit freundlicher Unterstützung des MDR vom 22. Mai bis 26. Juni 2022 diese exklusive Sonderschau. Das Besondere an dieser Exposition war die Beteiligung zweier Museen im Salzlandkreis (Bernburg und Schönebeck), die zeitgleich und in unterschiedlichen Präsentationsformen die „Goldene Henne“ den Bürgerinnen und Bürgern näherbrachten.
Mit insgesamt 70 Leihgebern, 580 Objekten, über 600 Bildern, und dank einer gut organisierten Öffentlichkeitsarbeit zog die in Bernburg entstandene Sonderschau rund 1.500 Besucher und bundesweit über 10.000 Webseitenbesucher mit tausenden Seitenaufrufen an.In einem kurzen Zeitraum von nur vier Wochen gelang all dies an den beiden Standorten- der Kunsthalle in Bernburg und im Salzlandmuseum Schönbeck.Neun Schulklassenprojekte, 14 Kuratoren-Führungen, zahlreiche Print- und TV-Beiträge sowie Fachvorträge sollen dabei nicht unerwähnt bleiben.Auf großen Leinwänden wurden in der Bernburger Kunsthalle alle HENNESTARS der vergangenen 27 Jahren (1995-2021) präsentiert.
Prominente Grußbotschaften, persönliche Erinnerungsstücke und „Henne“ Trophäen von Angela Merkel, Henry Maske, den Prinzen, Stefanie Hertel, Puhdys, Silly, Jens Weißflog, Gunther Emmerlich, Wolfgang Stumph, Claudia Michelsen u.a.
Herzstück der Schau war das gläserne TV-Pult der Laudatoren und Preisträger, welches bei allen Verleihungen im TV zu sehen war und den Stars und Staatsmännern eine hilfreiche „Stütze“ gab. Die Besucher erlebten eine Ausstellung wie im TV und genossen den Gang über den roten Teppich.Zur Eröffnungsgala, am 22. Mai 2022 im Carl-Maria-von-Weber-Theater Bernburg, standen sie im Rampenlicht: die Schöpfer der „Goldenen Henne“ von der Zeitschrift SUPERillu, prominente Preisträger, Charity-Stars und die Finalistinnen der „Miss Goldenen Henne“. Es gab spannende Talk-Runden und eine wunderbare Hommage auf das künstlerische Werk von Helga Hahnemann.Präsentiert wurde auch die längste Tapete der Welt. Auf der 30m langen Papierbahn wurden 234 „Henne-Preisträger“ verewigt und vor einem begeisterten Publikum in den Bernburger Theaterhimmel entrollt.Der Schirmherr der Ausstellung Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, sendete seine Eröffnungsrede per Videobotschaft. Zum Ende der Ausstellung stattete er als Schirmherr der „Hennestars“ der Kunsthalle Bernburg seinen Besuch ab. Ganze eineinhalb Stunden verweilte er zwischen den Erinnerungsstücken und Exponaten.
Während seines Besuches ehrte Dr. Reiner Haseloff den Ideengeber und Ausstellungskurator Torsten Sielmon mit der Ehrenmedaille des Landes Sachsen-Anhalt.
DIE SALZLANDTOUR DER HENNESTARS
BERNBURG, ASCHERSLEBEN, SCHÖNEBECK, STAßFURT

DIE SALZLANDTOUR DER HENNESTARS
BERNBURG & SCHÖNEBECK
kunsthalle bernburg
Salzlandmuseum Schönebeck
kunsthalle bernburg
vom 22.05. -26.06.2022
Schloßstraße 11, 06406 Bernburg (Saale)
Tel. 03471/623854;
E-Mail: sielmon@museumschlossbernburg.de
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10:00-17:00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten bitte nach vorheriger Anmeldung.
Salzlandmuseum Schönebeck
vom 22.05. – 26.06.2022
Pfännerstr. 41, 39218 Schönebeck (Elbe)
Tel. 03471/684-624410
E-Mail: museum@kreis-slk.de
Öffnungszeiten
Dienstag und Freitag 10:00-16:00 Uhr
Donnerstag 13:00-17:00 Uhr
Samstag, Sonntag 14:00-18:00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten bitte nach vorheriger Anmeldung.